Mantelgesellschaft kaufen

Was muss man beachten?

Viele Gründer sind daran interessiert, eine Mantelgesellschaft zu kaufen, da sie sich davon Einsparungen bei den Gesamtkosten erhoffen. Allerdings können sich dabei auch einige Probleme ergeben, wie das Bundesgericht in der Schweiz festzuhalten weiss. Denn eigentlich stuft es so einen Handel als unzulässig ein. Infolgedessen können sowohl Verkäufer als auch Käufer Schwierigkeiten bekommen. Deshalb sollte man vorab alle rechtlichen Fragen klären und sich professionell beraten lassen.

Die Definition einer Mantelgesellschaft

Eine Mantelgesellschaft wird auch als GmbH-Mantel oder Aktienmantel bezeichnet. Darunter versteht man eine GmbH, die keinen wirtschaftlichen Einfluss mehr hat und keine Liquidität mehr aufweist. Sie ist nicht mehr in der Lage aktiv zu handeln, Gewinne zu erwirtschaften oder potenzielle Umsätze einzufahren. Ihre Existenz basiert allein auf dem Umstand, dass sie als Gesellschaft noch auf dem Papier existiert – als Eintragung im Handelsregister.

Inzwischen geht das Bundesgericht sogar dazu über, Mantelgesellschaften auch dann, als solche zu bezeichnen, wenn sie noch einen kleinen Handlungsspielraum besitzen und aktiv wirtschaften, auch wenn das Ende der Firma bereits abzusehen ist. Massive Darlehensforderungen sind ein erstes Anzeichen dafür, dass die Gesellschaft kaum noch in aktiver Form eine wirtschaftliche Relevanz besitzt. Positionen, die den Ertrag bezeichnen oder gar nachweisbare Aufträge finden kaum statt beziehungsweise sind seit längerem Zeitraum nicht mehr ersichtlich. Dennoch interessieren sich viele intensiv für den Mantelhandel.

2 Spalten - Definition Mantelgesellschaft

Vor- und Nachteile für Gründer, die eine Mantelgesellschaft kaufen

Während bei einer Gründung das komplette Gesellschaftskapital zu zahlen ist, zahlen Käufer innerhalb des Mantelhandels lediglich den geringen Kaufbetrag der Gesellschaft und können so günstigere Deals eingehen. Im Gegensatz zu einer Neugründung ist der Käufer im Mantelhandel mit der Option ausgestattet, das Kapital in mehreren Schritten einzubringen. Er muss den vollen Kaufpreis also nicht wie bei der Kapitaleinbringung bei einer Neugründung direkt von Anbeginn zahlen, sondern nutzt hierzu die Ratenzahlung, die an das Eigenkapital der Gesellschaft gebunden ist.

Nachteile können allerdings entstehen, wenn die Gesellschaft keiner ausreichenden Analyse unterzogen wurde. Nicht selten bestehen etwaige Forderungen von Gläubigern oder sogar Steuerforderungen. Ausserdem kommen zu den eigentlichen Kosten, die entstehen, wenn Interessenten eine Mantelgesellschaft kaufen wollen, meistens noch Beratungskosten hinzu, um sich vor einem Erwerb abzusichern. Weiters bedarf es einer Änderung der Statuten nach dem Kauf. Ein neuer Eintrag in das Handelsregister zieht ebenfalls Kosten nach sich. Vorteilhaft ist der Erwerb einer Mantelgesellschaft allerdings auf jeden Fall in Bezug auf die Abwicklungsdauer. Denn er spart viel Zeit ein, die bei einer Neugründung vonnöten ist.

2 Spalten - Espertenrat

Expertenrat und professionelle Analysen

Wer eine Mantelgesellschaft kaufen möchte, muss mit potenziellen Rechtsunsicherheiten leben. Experten raten Anlegern deshalb dazu, Mantelgesellschaften vorab von Analysten prüfen zu lassen. Wir berate Sie gerne ausführlich, liefern Ihnen alle notwendigen Informationen und Analysen. Unsere Profis überlassen nichts dem Zufall und sind ein verlässlicher Partner für Ihre Projekte!

Sie wollen eine Schweizer AG kaufen?

Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie ausführlich und stehen Ihnen verlässlich zur Seite.

AG Mantel kaufen Badumbau Sursee LuzernBaumaschinenmechaniker/inBlechverarbeitungBullfrog WhirlpoolChromstahlpoolsContent & StorytellingCreanetErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFrostschutzeinspülungFull Service Marketing Agentur Kernbohrexpress, KernbohrungenKüchenbau nach MassNilfisk Hochdrukcgeräte, BodensaugerPermanent Make UpPhotovoltaikanlagePhysiothermPrivate InnenpoolsSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSchwimmbadabdeckung Pura BagnoStrassenbauer/inTherapiebeckenTrennwandsystemeWAB ZentralschweizWebagentur Luzern Sursee