Wann findet der Kauf bestehender Aktien statt?
Der Kauf bestehender Aktien findet beispielsweise dann statt, wenn sich die Firma entscheidet, nicht nur intern als Aktiengesellschaft zu fungieren und sich stattdessen für Anleger an der Börse zu öffnen. Jetzt dürfen auch Privatanleger ihr Interesse bekunden und Teile des Betriebs, in Form von Aktien erwerben. Bisherige Aktionäre, die bereits viele Aktien hielten, könnten dann die Grundlage bereitstellen, um den Kauf einer bestehenden Aktie zu gewährleisten. Geschieht dies, ist der Schritt zu einer Publikumsgesellschaft ein leichter. Manchmal lässt sich der Kauf bestehender Aktien jedoch nicht gewährleisten, sodass neue Aktien erschaffen werden müssen. Diese erfahren dann auf Basis einer sogenannten Kapitalerhöhung ihre Platzierung. Realisiert werden solche Schritte, zu denen auch der Kauf bestehender Aktien zählt, durch das Bankenkonsortium. Es kauft die Aktien nicht nur ein und betreut sie, das Bankenkonsortium ermöglicht auch den Kauf von Aktien durch interessierte Anleger.